Gletscher, Felsen und hohe Gipfel mit traumhafter Aussicht sowie Wälder und Wildbäche bestimmen das Landschaftsbild auf der Biketour Vinschgau. Im Nationalpark Stilfserjoch findet man wahrscheinlich die schönsten, hochalpinen Trails. Unzählige Militärstrassen und Trampelfade wurden in der Zeit des 1. Weltkrieges an der Ortlerfront gebaut, die heute zu den schönsten Trails im Hochgebirge zählen. Das ist das Vinschger Tourenparadies.
Im Dreiländereck Österreich, Italien und Schweiz mit traumhaftem Blick auf den Reschensee gibt es unzählige, geniale Trailabfahrten. Unsere Tourenwoche runden wir im Bike-Eldorado am Vinschger Sonnen- und Nörderberg ab.
Zur Stärkung auf unseren Touren verwöhnen uns zahlreiche Hütten mit regionalen Südtiroler Spezialitäten.
Das Genusshotel Goldene Rose liegt direkt auf dem Hauptplatz im Herzen der malerischen Fussgängerzone von Schlanders. Umgeben von kleinen Gassen, Strassencafés und einer Vielzahl an Geschäften entfaltet das Dorf hier seinen ganz eigenen Charme. Das Küchenteam verwöhnt uns mit schmackhaften Südtiroler Köstlichkeiten und italienischen Leckerbissen. Die neue Saunalandschaft mit Türkischem Dampfbad, Finnischer Sauna und Massage-Whirlpool laden nach einer erlebnisreichen Biketour zum Entspannen ein.
Anmeldung bis spätestens 4 Wochen vor Tourbeginn!
Mit Andrea und Marcel sind wunderschöne Trails vorprogrammiert! Ich habe nun schon einige Reisen miterlebt und immer viel Spaß gehabt und tolle Teilnehmer kennen gelernt!
Besonders der Südtiroaler Trailzauber hat mich begeistert und ich bin jetzt schon ganz gespannt auf die nächsten Trailabenteuer! Die Strecken sind individuell zusammengestellt, um der Gruppe Abwechslung und Spaß zu bieten!
Biketour Vinschgau
29. Juli – 5. August 2023
CHF 1’440.- im DZ
CHF 1’540.- im EZ
Für eine Woche Tourbegleitung und Übernachtung mit Halbpension im Hotel Goldene Rose.
Inklusiv sind:
Nicht inklusiv sind:
Hotel Goldene Rose
Fussgängerzone 73
39028 Schlanders
46°37’43.7″N 10°46’31.1″E
Tel. +39 0473 73 02 18
Allgemeines:
Überprüfe deine Unfall- und Diebstahlversicherung.
Nichtberufsunfall und für den Fall der Fälle auch der Rücktransport in die Schweiz sollte eingeschlossen sein. Dieser ist bei den meisten Unfallversicherungen inklusive ansonsten eine Rega Gönnerschaft oder beim TCS den ETI Schutzbrief abschliessen.
Diebstahl war in Schlanders bis jetzt noch nie ein Problem. Wir schliessen die Bikes in der Garage des Hotels ein. Trotzdem können wir für Diebstahl keine Haftung übernehmen. Wer sein Bike zusätzlich mit einem eigenen Schloss sichern möchte, kann das gerne machen.
Eine kleine Reiseapotheke mit Medikamenten gegen Kopfschmerzen, Durchfall usw. sowie etwas gegen Insektenstiche ist nie schlecht dabei zu haben.
Ausrüstung für die Tour:
Ersatzteile:
Die wichtigsten Ersatz- und Verschleissteile sollte jeder für sein Bike selber mitbringen. Wir haben zwar einen Bikeshop in der Nähe, aber auch der hat nicht immer alle passenden Ersatzteile auf Lager. Wir empfehlen folgendes Material dabei zu haben:
Reparaturen:
Unsere Guides sind keine ausgebildeten Fahrradmechaniker, sie werden euch aber im Notfall so gut es geht helfen euer Bike wieder fahrbar zu machen.
Bekleidung:
Im August ist es richtig warm, in den Bergen kann sich das Wetter trotzdem schnell ändern und dann haben wir schnell mal kühlere Temperaturen. Einige unserer Touren sind im hochalpinen Gelände, also entsprechende Kleidung (für alles etwas) einpacken und Camelbag oder Trinkflaschen nicht vergessen.
Riegel und isotonische Getränke:
Am besten beides in ausreichender Anzahl von zu Hause mitbringen, Schlanders hat zwar viele Einkaufsmöglichkeiten, aber evtl. nicht eure Lieblingsriegel. Um isotonische Getränke anzumischen, kann man das Wasser aus dem Wasserhahn bedenkenlos verwenden. (Oder das Rezept zu den Müsliriegeln nachbacken!)
© 2022 Tourkultur – alle Rechte vorbehalten.