Tagestouren
Raus aus dem Alltag
Abwechslungsreiche Touren mit Gleichgesinnten
Neues entdecken
Mal etwas Anderes als die bekannten Hometrails
E-Bike
Unsere Tagestouren sind auch für E-Bikes geeignet

Tagestouren
Du möchtest uns erst besser kennen lernen? Oder willst du mal eine andere Ecke der Schweiz sehen? Komm doch mit auf eine unserer Tagestouren!
Leuenchopf
Die Tour beginnt beim Bahnhof Kaiserstuhl und führt bereits zum ersten Höhepunkt „Leuenchopf“. Auf der alten Wall-Anlage geniessen wir einen schönen Ausblick nach Deutschland. Ein flowiger Trail führt uns ins Zürcher Unterland nach Bülach.
Am Nachmittag folgen wir dem flowigen Langgrabentrail nach Eglisau. Anschliessend geht es über den Laubberg und danach am Rhein entlang zurück nach Kaiserstuhl.
Rund um Schinznach
Warum in die Ferne schweifen, wenn man direkt vor der Haustüre tolle Touren gat. Abwechlungsreiche Strecke mit viel Trail-Anteil. Diese Tour bietet alles was sich ein Biker wünscht.
Gottschalkenberg
Unsere Tour beginnt Mitten im grössten zusammenhängenden Hochmoor der Schweiz. Es folgt der Aufstieg zum Wildspitz mit einer ca. 10 Min. schiebe-/trage-Passage. Auf der Rückfahrt bieten sich wunderbare Ausblicke auf den Ägerisee und in die Alpen.
Vier-Tobel Tour
Aussichts- und Erlebnis-Tagestour durch vier wild-romantische Tobel an Zürich’s sonniger Goldküste und auf den Pfannenstil. Gefahren wird in zwei Stärkeklassen für «ambitionierte» bzw. «sportliche» Fahrer.
Unsere Tagestouren
Leuenchopf
So. 21.03.2021
Anforderung: Level: ★★
Bike
und E-MTB
Rund um Schinznach
Sa. 17.04.2021
Anforderung: Level ★★★
Bike
und E-MTB
Gottschalkenberg
Sa. 15.05.2021
Anforderung: Level ★★
Bike
und E-MTB (kurze Schiebepassage)
Vier-Tobel Tour
Sa. 19.06.2021
Anforderung: Level ★★-★★★
Bike
und E-MTB
Achtung: Anmeldung jeweils bis maximal 1 Woche vor Tourbeginn!
Tourdetails
Tourdaten und Preise
Leuenchopf
So. 21. März 2021
Level: ★★
Distanz: ca. 48 km
Höhenmeter: ca. 800 m
Preis: CHF 40.-
Rund um Schinznach
Sa. 17. April 2021
Level: ★★★
Distanz: ca. 50 km
Höhenmeter: ca. 1’650 m
Preis: CHF 40.-
Gottschalkenberg
Sa. 15. Mai 2021
Level: ★★
Distanz: ca. 43 km
Höhenmeter: ca. 1’100 m
Preis: CHF 40.-
Vier-Tobel Tour
Sa. 19. Juni 2021
Level: ★★ – ★★★
Distanz: ca. 50 km
Höhenmeter: ca. 1’000 m
Preis: CHF 40.-
Inklusivleistungen
inklusiv sind:
- 1 Geführte Tagestour
- Tipps und Tricks unserer engagierten Tourenguides
- Tolle Stimmung und entspannte Atmosphäre während und nach der Tour
Nicht inklusiv sind:
- An- und Abreise
- Ausrüstung
- Getränke
- Mittagessen
- Unfall- und Diebstahlversicherung
Wichtige Zusatzinfo
Allgemeines:
Überprüfe deine Unfall- und Diebstahlversicherung.
Nichtberufsunfall sollte eingeschlossen sein.
Ausrüstung für die Tour:
- Mountain / E-Bike mit Stollenreifen, technisch i.O.
- Tagesrucksack
- Helm und Handschuhe (obligatorisch)
- Angepasste Bike Bekleidung
- evtl. Knie- und Ellenbogenprotektoren
- Wechselbekleidung
- Regenjacke
- Trinkflasche / Camelbag (gefüllt)
- Riegel für den kleinen Hunger
- Werkzeug, Pumpe (CO2 Patronen)
- Reserveschlauch
- 1. Hilfe Set
Ersatzteile:
Die wichtigsten Ersatz- und Verschleissteile sollte jeder für sein Bike selber mitbringen. Der nächste Bikeshop ist ein ganzes Stück weit weg. Wir empfehlen folgendes Material dabei zu haben:
- 1 Ersatzschlauch
- Kettenschloss
- Schaltauge
Reparaturen:
Unsere Guides sind keine ausgebildeten Fahrradmechaniker, sie werden euch aber so gut es geht helfen das Bike wieder fahrbar zu machen.
Tagestouren
Du möchtest uns erst besser kennen lernen? Oder willst du mal eine andere Ecke der Schweiz sehen? Komm doch mit auf eine unserer Tagestouren!
Leuenchopf
Die Tour beginnt beim Bahnhof Kaiserstuhl und führt bereits zum ersten Höhepunkt „Leuenchopf“. Auf der alten Wall-Anlage geniessen wir einen schönen Ausblick nach Deutschland. Ein flowiger Trail führt uns ins Zürcher Unterland nach Bülach.
Am Nachmittag folgen wir dem flowigen Langgrabentrail nach Eglisau. Anschliessend geht es über den Laubberg und danach am Rhein entlang zurück nach Kaiserstuhl.
Rund um Schinznach
Warum in die Ferne schweifen, wenn man direkt vor der Haustüre tolle Touren gat. Abwechlungsreiche Strecke mit viel Trail-Anteil. Diese Tour bietet alles was sich ein Biker wünscht.
Gottschalkenberg
Unsere Tour beginnt Mitten im grössten zusammenhängenden Hochmoor der Schweiz. Es folgt der Aufstieg zum Wildspitz mit einer ca. 10 Min. schiebe-/trage-Passage. Auf der Rückfahrt bieten sich wunderbare Ausblicke auf den Ägerisee und in die Alpen.
Vier-Tobel Tour
Aussichts- und Erlebnis-Tagestour durch vier wild-romantische Tobel an Zürich’s sonniger Goldküste und auf den Pfannenstil. Gefahren wird in zwei Stärkeklassen für «ambitionierte» bzw. «sportliche» Fahrer.
Unsere Touren
Leuenchopf
So. 21.03.2021
Anforderung: Level: ★★
Bike
und E-MTB
Rund um Schinznach
Sa. 17.04.2021
Anforderung: Level ★★★
Bike
und E-MTB
Gottschalkenberg
Sa. 15.05.2021
Anforderung: Level ★★
Bike
und E-MTB (kurze Schiebepassage)
Vier-Tobel Tour
Sa. 19.06.2021
Anforderung: Level ★★-★★★
Bike
und E-MTB
Achtung: Anmeldung jeweils bis maximal 1 Woche vor Tourbeginn!
Tourdetails
Tourdaten und Preise
Leuenchopf
So. 21. März 2021
Level: ★★
Distanz: ca. 48 km
Höhenmeter: ca. 800 m
Preis: CHF 40.-
Rund um Schinznach
Sa. 17. April 2021
Level: ★★★
Distanz: ca. 50 km
Höhenmeter: ca. 1’650 m
Preis: CHF 40.-
Gottschalkenberg
Sa. 15. Mai 2021
Level: ★★
Distanz: ca. 43 km
Höhenmeter: ca. 1’100 m
Preis: CHF 40.-
Vier-Tobel Tour
Sa. 19. Juni 2021
Level: ★★ – ★★★
Distanz: ca. 50 km
Höhenmeter: ca. 1’000 m
Preis: CHF 40.-
Inklusivleistungen
inklusiv sind:
- 1 Geführte Tagestour
- Tipps und Tricks unserer engagierten Tourenguides
- Tolle Stimmung und entspannte Atmosphäre während und nach der Tour
Nicht inklusiv sind:
- An- und Abreise
- Ausrüstung
- Getränke
- Mittagessen
- Unfall- und Diebstahlversicherung
Wichtige Zusatzinfo
Allgemeines:
Überprüfe deine Unfall- und Diebstahlversicherung.
Nichtberufsunfall sollte eingeschlossen sein.
Ausrüstung für die Tour:
- Mountain / E-Bike mit Stollenreifen, technisch i.O.
- Tagesrucksack
- Helm und Handschuhe (obligatorisch)
- Angepasste Bike Bekleidung
- evtl. Knie- und Ellenbogenprotektoren
- Wechselbekleidung
- Regenjacke
- Trinkflasche / Camelbag (gefüllt)
- Riegel für den kleinen Hunger
- Werkzeug, Pumpe (CO2 Patronen)
- Reserveschlauch
- 1. Hilfe Set
Ersatzteile:
Die wichtigsten Ersatz- und Verschleissteile sollte jeder für sein Bike selber mitbringen. Der nächste Bikeshop ist ein ganzes Stück weit weg. Wir empfehlen folgendes Material dabei zu haben:
- 1 Ersatzschlauch
- Kettenschloss
- Schaltauge
Reparaturen:
Unsere Guides sind keine ausgebildeten Fahrradmechaniker, sie werden euch aber so gut es geht helfen das Bike wieder fahrbar zu machen.
Covid-19
Das Virus wird uns wahrscheinlich noch das ganze Jahr begleiten. Fahrtechnik Kurse in Gruppen bis zu 5 Personen und Ferien in unseren Destinationen sind möglich. Damit du beim Buchen von Kursen und Ferien keine finanziellen Risiken eingehen musst werden wir erst Rechnung stellen, wenn wir die Tour sicher durchführen können.

Buchen?
FAQ
Warum Tourkultur?
Tun wir aber nicht, denn das wäre ein bisschen geflunkert.
Was wir aber können, ist unsere Kunden sprechen zu lassen, denn die können besser erklären, warum eine Biketour mit uns etwas ganz Besonderes ist.
Guckst du hier, bei den Kundenstimmen!
Welches Fahrerlevel ist für mich das Richtige?
Damit du weniger Kopfschmerzen bekommst, ob die Touren für dich zu leicht sind, oder du sie überhaupt schaffst, haben wir auf unsere Biketouren meist mehrere Gruppen mit verschiedenen Fahrerlevels.
Welche das genau sind und welches Können du für welches Level mitbringen musst, dass findest du auf der Seite „Fahrerlevel“, oder du klickst einfach hier.
PS: übrigens, wir bieten auch Kurse für die Fahrtechnik an, damit wirst du immer mehr zum Bikeprofi.
Sind die Touren auch was für Kinder und Jugendliche?
Unser Angebot richtet sich in erster Linie an Erwachsene, aber gerne auch an junge Bikeprofis, die mit uns mithalten können.
Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren bietet es sich an unser Kids-Camp zu buchen, da müssen sie nicht brav & anständig unter so vielen Erwachsenen sein, sondern können so sein, wie junge Menschen eben sind: jung & wild.
FAQ
Warum Tourkultur?
Tun wir aber nicht, denn das wäre ein bisschen geflunkert.
Was wir aber können, ist unsere Kunden sprechen zu lassen, denn die können besser erklären, warum eine Biketour mit uns etwas ganz Besonderes ist.
Guckst du hier, bei den Kundenstimmen!
Welches Fahrerlevel ist für mich das Richtige?
Damit du weniger Kopfschmerzen bekommst, ob die Touren für dich zu leicht sind, oder du sie überhaupt schaffst, haben wir auf unsere Biketouren meist mehrere Gruppen mit verschiedenen Fahrerlevels.
Welche das genau sind und welches Können du für welches Level mitbringen musst, dass findest du auf der Seite „Fahrerlevel“, oder du klickst einfach hier.
PS: übrigens, wir bieten auch Kurse für die Fahrtechnik an, damit wirst du immer mehr zum Bikeprofi.
Sind die Touren auch was für Jugendliche?
Unser Angebot richtet sich in erster Linie an Erwachsene, aber gerne auch an junge Bikeprofis, die mit uns mithalten können.
Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren bietet es sich an unser Kids-Camp zu buchen, da müssen sie nicht brav & anständig unter so vielen Erwachsenen sein, sondern können so sein, wie junge Menschen eben sind: jung & wild.
Lust auf mehr?
Bleib auf dem Laufenden
