Vinschger
Touren Paradies
Flowige Trails
schöne Almen und urige Hütten mit viel Abfahrtsspass
Hochalpine Touren
Im Nationalpark Stilfser Joch
Bergbahnticket
Bergbahntickets und Shuttles inklusive

Biken im Vinschgau – das Touren Paradies
Als Bikerevier der ersten Stunde bietet der Vinschgau jede Menge erstklassige Biketrails. Das sonnige, mediterrane Klima, gemütliche Waalwege, Flowtrails und die unzähligen, spektakulären hochalpinen Touren haben das Tal für Mountainbiker weit über die Grenzen hinaus bekannt gemacht.
Gletscher, Felsen und hohe Gipfel mit traumhafter Aussicht sowie Wälder und Wildbäche bestimmen das Landschaftsbild. Im Nationalpark Stilfserjoch findet man wahrscheinlich die schönsten, hochalpinen Trails. Unzählige Militärstrassen und Trampelfade wurden in der Zeit des 1. Weltkrieges an der Ortlerfront gebaut, die heute zu den schönsten Trails im Hochgebirge zählen. Das ist das Vinschger Tourenparadies.
Im Dreiländereck Österreich, Italien und Schweiz mit traumhaftem Blick auf den Reschensee gibt es unzählige, geniale Trailabfahrten. Unsere Tourenwoche runden wir im Bike-Eldorado am Vinschger Sonnen- und Nörderberg ab.
Zur Stärkung auf unseren Touren verwöhnen uns zahlreiche Hütten mit regionalen Südtiroler Spezialitäten.
Das Genusshotel Goldene Rose liegt direkt auf dem Hauptplatz im Herzen der malerischen Fussgängerzone von Schlanders. Umgeben von kleinen Gassen, Strassencafés und einer Vielzahl an Geschäften entfaltet das Dorf hier seinen ganz eigenen Charme. Das Küchenteam verwöhnt uns mit schmackhaften Südtiroler Köstlichkeiten und italienischen Leckerbissen. Die neue Saunalandschaft mit Türkischem Dampfbad, Finnischer Sauna und Massage-Whirlpool laden nach einer erlebnisreichen Biketour zum Entspannen ein.
SÜDTIROL PUR
Unsere Termine
Vinschger Touren Paradies
Sa. 21.08 – Sa. 28.08.2021
Anforderung: Level: ★★ – ★★★
Achtung: Anmeldung bis 4 Wochen vor Tourbeginn!
Tourdetails
Tourdaten und Preise
Vinschger Touren Paradies
Sa. 21. August – Sa. 28. August 2021
CHF 1’410.- im DZ (€ 1’320.-)
CHF 1’490.- im EZ (€ 1’390.-)
Für eine Woche Tourbegleitung und Übernachtung mit Halbpension im Hotel Goldene Rose.
Ablauf / Tourprogramm
- Samstag
Anreise individuell
Begrüssung und Apéro 18.30 Uhr - Sonntag
Geführte Tagestour - Montag
Geführte Tagestour - Dienstag
Geführte Tagestour - Mittwoch
Ruhetag (wird je nach Witterung angepasst) - Donnerstag
Geführte Tagestour - Freitag
Geführte Tagestour - Samstag
Abreise individuell
Inklusivleistungen
Inklusiv sind:
- 7 Übernachtungen mit HP im Genusshotel Goldene Rose
- Saunalandschaft mit Türkischem Dampfbad, Finnischer Sauna und Massage Whirlpool
- 5 geführte Biketouren
- Bergbahntickets und Shuttle-Fahrten
- Tipps und Tricks unserer engagierten Tourenguides
- Tolle Stimmung und entspannte Atmosphäre während und nach der Tour
Nicht inklusiv sind:
- An- und Abreise
- Ausrüstung
- Getränke
- Mittagessen
- Unfall- und Diebstahlversicherung
Hotel
Hotel Goldene Rose
Fussgängerzone 73
39028 Schlanders
46°37’43.7″N 10°46’31.1″E
Tel. +39 0473 73 02 18
An- und Abreise
Anfahrt aus der Schweiz:
Autobahn A1 Richtung Zürich bis zum Limmattaler Kreuz anschliessend auf die A3 in Richtung Chur bis Ausfahrt Landquart. Ab Landquart durch das Prättigau über den Wolfgangpass nach Davos. Eingangs Davos links Richtung Flüelapass. Über den Flüelapass und in Susch rechts Richtung Zernez. In Zernez links abbiegen Richtung Ofenpass. Über den Ofenpass bis nach Müstair und anschliessend über die Grenze nach Italien. Nach dem mittelalterlichen Städtchen Glurns in Richtung Schluderns. Nach Schluderns auf der SS 38 durch das Vinschgau bis nach Schlanders. Das Hotel liegt direkt im Herzen von Schlanders, in der Fußgängerzone. Hotelgäste dürfen zu jeder Zeit durch diese Fußgängerzone bis vor das Hotel fahren und kurzzeitig neben dem Hotel stehen bleiben.
Wichtige Zusatzinfo
Allgemeines:
Überprüfe deine Unfall- und Diebstahlversicherung.
Nichtberufsunfall und für den Fall der Fälle auch der Rücktransport in die Schweiz sollte eingeschlossen sein. Dieser ist bei den meisten Unfallversicherungen inklusive ansonsten eine Rega Gönnerschaft oder beim TCS den ETI Schutzbrief abschliessen.
Diebstahl war in Schlanders bis jetzt noch nie ein Problem. Wir schliessen die Bikes in der Garage des Hotels ein. Trotzdem können wir für Diebstahl keine Haftung übernehmen. Wer sein Bike zusätzlich mit einem eigenen Schloss sichern möchte, kann das gerne machen.
Eine kleine Reiseapotheke mit Medikamenten gegen Kopfschmerzen, Durchfall usw. sowie etwas gegen Insektenstiche ist nie schlecht dabei zu haben.
Ausrüstung für die Tour:
- Mountainbike oder E-Bike mit Stollenreifen, technisch i.O
- Tagesrucksack
- Helm und Handschuhe (obligatorisch)
- Angepasste Bike Bekleidung evtl. Knie- und Ellenbogenprotektoren
- Wechselbekleidung
- Regenjacke
- Trinkflasche / Camelbag (gefüllt)
- Riegel für den kleinen Hunger
- Werkzeug, Pumpe (CO2 Patronen)
- Reserveschlauch
- 1. Hilfe Set
Ersatzteile:
Die wichtigsten Ersatz- und Verschleissteile sollte jeder für sein Bike selber mitbringen. Wir haben zwar einen Bikeshop in der Nähe, aber auch der hat nicht immer alle passenden Ersatzteile auf Lager. Wir empfehlen folgendes Material dabei zu haben:
- 1-2 Ersatzschläuche
- Kettenschloss
- Bremsbeläge
- Schaltauge (WICHTIG! passend zu eurem Bike)
Reparaturen:
Unsere Guides sind keine ausgebildeten Fahrradmechaniker, sie werden euch aber im Notfall so gut es geht helfen euer Bike wieder fahrbar zu machen.
Bekleidung:
Im August ist es richtig warm, in den Bergen kann sich das Wetter trotzdem schnell ändern und dann haben wir schnell mal kühlere Temperaturen. Einige unserer Touren sind im hochalpinen Gelände, also entsprechende Kleidung (für alles etwas) einpacken und Camelbag oder Trinkflaschen nicht vergessen.
Riegel und isotonische Getränke:
Am besten beides in ausreichender Anzahl von zu Hause mitbringen, Schlanders hat zwar viele Einkaufsmöglichkeiten aber evtl. nicht eure Lieblingsriegel. Um isotonische Getränke anzumischen kann man das Wasser aus dem Wasserhahn bedenkenlos verwenden.
Biken im Vinschgau – das Touren Paradies
Als Bikerevier der ersten Stunde bietet der Vinschgau jede Menge erstklassige Biketrails. Das sonnige, mediterrane Klima, gemütliche Waalwege, Flowtrails und die unzähligen, spektakulären hochalpinen Touren haben das Tal für Mountainbiker weit über die Grenzen hinaus bekannt gemacht.
Gletscher, Felsen und hohe Gipfel mit traumhafter Aussicht sowie Wälder und Wildbäche bestimmen das Landschaftsbild. Im Nationalpark Stilfserjoch findet man wahrscheinlich die schönsten, hochalpinen Trails. Das ist das Vinschger Touren Paradies.
Unzählige Militärstrassen und Trampelfade wurden in der Zeit des 1. Weltkrieges an der Ortlerfront gebaut, die heute zu den schönsten Trails im Hochgebirge zählen. Im Dreiländereck Österreich, Italien und Schweiz mit traumhaftem Blick auf den Reschensee gibt es unzählige, geniale Trailabfahrten. Unsere Tourenwoche runden wir im Bike-Eldorado am Vinschger Sonnen- und Nörderberg ab.
Zur Stärkung auf unseren Touren verwöhnen uns zahlreiche Hütten mit regionalen Südtiroler Spezialitäten.
Das Genusshotel Goldene Rose liegt direkt auf dem Hauptplatz im Herzen der malerischen Fussgängerzone von Schlanders. Umgeben von kleinen Gassen, Strassencafés und einer Vielzahl an Geschäften entfaltet das Dorf hier seinen ganz eigenen Charme. Das Küchenteam verwöhnt uns mit schmackhaften Südtiroler Köstlichkeiten und italienischen Leckerbissen. Die neue Saunalandschaft mit Türkischem Dampfbad, Finnischer Sauna und Massage-Whirlpool laden nach einer erlebnisreichen Biketour zum Entspannen ein.
Unsere Termine
Vinschger Touren Paradies
Sa. 21.08 – Sa. 28.08.2021
Anforderung: Level: ★★ – ★★★
Achtung: Anmeldung bis 4 Wochen vor Tourbeginn!
Tourdetails
Tourdaten und Preise
Vinschger Touren Paradies
Sa. 21. August – Sa. 28. August 2021
CHF 1’410.- im DZ (€ 1’320.-)
CHF 1’490.- im EZ (€ 1’390.-)
Für eine Woche Tourbegleitung und Übernachtung mit Halbpension im Hotel Goldene Rose.
Ablauf / Tourprogramm
- Samstag
Anreise individuell
Begrüssung und Apéro 18.30 Uhr - Sonntag
Geführte Tagestour - Montag
Geführte Tagestour - Dienstag
Geführte Tagestour - Mittwoch
Ruhetag (wird je nach Witterung angepasst) - Donnerstag
Geführte Tagestour - Freitag
Geführte Tagestour - Samstag
Abreise individuell
Inklusivleistungen
Inklusiv sind:
- 7 Übernachtungen mit HP im Genusshotel Goldene Rose
- Saunalandschaft mit Türkischem Dampfbad, Finnischer Sauna und Massage Whirlpool
- 5 geführte Biketouren
- Bergbahntickets und Shuttle-Fahrten
- Tipps und Tricks unserer engagierten Tourenguides
- Tolle Stimmung und entspannte Atmosphäre während und nach der Tour
Nicht inklusiv sind:
- An- und Abreise
- Ausrüstung
- Getränke
- Mittagessen
- Unfall- und Diebstahlversicherung
Hotel
Hotel Goldene Rose
Fussgängerzone 73
39028 Schlanders
46°37’43.7″N 10°46’31.1″E
Tel. +39 0473 73 02 18
An- und Abreise
Autobahn A1 Richtung Zürich bis zum Limmattaler Kreuz anschliessend auf die A3 in Richtung Chur bis Ausfahrt Landquart. Ab Landquart durch das Prättigau über den Wolfgangpass nach Davos. Eingangs Davos links Richtung Flüelapass. Über den Flüelapass und in Susch rechts Richtung Zernez. In Zernez links abbiegen Richtung Ofenpass. Über den Ofenpass bis nach Müstair und anschliessend über die Grenze nach Italien. Nach dem mittelalterlichen Städtchen Glurns in Richtung Schluderns. Nach Schluderns auf der SS 38 durch das Vinschgau bis nach Schlanders. Das Hotel liegt direkt im Herzen von Schlanders, in der Fußgängerzone. Hotelgäste dürfen zu jeder Zeit durch diese Fußgängerzone bis vor das Hotel fahren und kurzzeitig neben dem Hotel stehen bleiben.
Wichtige Zusatzinfo
Ausrüstung für die Tour:
- Mountainbike oder E-Bike mit Stollenreifen, technisch i.O
- Tagesrucksack
- Helm und Handschuhe (obligatorisch)
- Angepasste Bike Bekleidung evtl. Knie- und Ellenbogenprotektoren
- Wechselbekleidung
- Regenjacke
- Trinkflasche / Camelbag (gefüllt)
- Riegel für den kleinen Hunger
- Werkzeug, Pumpe (CO2 Patronen)
- Reserveschlauch
- 1. Hilfe Set
Ersatzteile:
Die wichtigsten Ersatz- und Verschleissteile sollte jeder für sein Bike selber mitbringen. Wir haben zwar einen Bikeshop in der Nähe, aber auch der hat nicht immer alle passenden Ersatzteile auf Lager. Wir empfehlen folgendes Material dabei zu haben:
- 1-2 Ersatzschläuche
- Kettenschloss
- Bremsbeläge
- Schaltauge (WICHTIG! passend zu eurem Bike)
Reparaturen:
Unsere Guides sind keine ausgebildeten Fahrradmechaniker, sie werden euch aber im Notfall so gut es geht helfen euer Bike wieder fahrbar zu machen.
Bekleidung:
Im August ist es richtig warm, in den Bergen kann sich das Wetter trotzdem schnell ändern und dann haben wir schnell mal kühlere Temperaturen. Einige unserer Touren sind im hochalpinen Gelände, also entsprechende Kleidung (für alles etwas) einpacken und Camelbag oder Trinkflaschen nicht vergessen.
Riegel und isotonische Getränke:
Am besten beides in ausreichender Anzahl von zu Hause mitbringen, Schlanders hat zwar viele Einkaufsmöglichkeiten aber evtl. nicht eure Lieblingsriegel. Um isotonische Getränke anzumischen kann man das Wasser aus dem Wasserhahn bedenkenlos verwenden.
Weihnachtsaktion
Wenn Ihr einen Technikkurs bis 31.12.2020 bei uns bucht,
erhaltet ihr am Kurstag einen tollen Goodiebag und
einen Gutschein mit Rabatt
auf eine unserer MTB Reisen

Buchen?
FAQ
Warum Tourkultur?
Nun ja, wir könnten jetzt eine Menge darüber schreiben, dass wir besser sind als andere, dass unsere Tourenguides motivierter, toller und engagierter sind, das schönere Lächeln haben, oder dass auf unseren Touren einfach immer das perfekte Bikewetter herrscht.
Tun wir aber nicht, denn das wäre ein bisschen geflunkert.
Was wir aber können, ist unsere Kunden sprechen zu lassen, denn die können besser erklären, warum eine Biketour mit uns etwas ganz Besonderes ist.
Guckst du hier, bei den Kundenstimmen!
Welches Fahrerlevel ist für mich das Richtige?
Gute Frage!
Damit du weniger Kopfschmerzen bekommst, ob die Touren für dich zu leicht sind, oder du sie überhaupt schaffst, haben wir auf unsere Biketouren meist mehrere Gruppen mit verschiedenen Fahrerlevels.
Welche das genau sind und welches Können du für welches Level mitbringen musst, dass findest du auf der Seite „Fahrerlevel“, oder du klickst einfach hier.
PS: übrigens, wir bieten auch Kurse für die Fahrtechnik an, damit wirst du immer mehr zum Bikeprofi.
Sind die Touren auch was für Kinder und Jugendliche?
Das kommt darauf an!
Unser Angebot richtet sich in erster Linie an Erwachsene, aber gerne auch an junge Bikeprofis, die mit uns mithalten können.
Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren bietet es sich an unser Kids-Camp zu buchen, da müssen sie nicht brav & anständig unter so vielen Erwachsenen sein, sondern können so sein, wie junge Menschen eben sind: jung & wild.
FAQ
Warum Tourkultur?
Nun ja, wir könnten jetzt eine Menge darüber schreiben, dass wir besser sind als andere, dass unsere Tourenguides motivierter, toller und engagierter sind, das schönere Lächeln haben, oder dass auf unseren Touren einfach immer das perfekte Bikewetter herrscht.
Tun wir aber nicht, denn das wäre ein bisschen geflunkert.
Was wir aber können, ist unsere Kunden sprechen zu lassen, denn die können besser erklären, warum eine Biketour mit uns etwas ganz Besonderes ist.
Guckst du hier, bei den Kundenstimmen!
Welches Fahrerlevel ist für mich das Richtige?
Gute Frage!
Damit du weniger Kopfschmerzen bekommst, ob die Touren für dich zu leicht sind, oder du sie überhaupt schaffst, haben wir auf unsere Biketouren meist mehrere Gruppen mit verschiedenen Fahrerlevels.
Welche das genau sind und welches Können du für welches Level mitbringen musst, dass findest du auf der Seite „Fahrerlevel“, oder du klickst einfach hier.
PS: übrigens, wir bieten auch Kurse für die Fahrtechnik an, damit wirst du immer mehr zum Bikeprofi.
Sind die Touren auch was für Jugendliche?
Das kommt darauf an!
Unser Angebot richtet sich in erster Linie an Erwachsene, aber gerne auch an junge Bikeprofis, die mit uns mithalten können.
Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren bietet es sich an unser Kids-Camp zu buchen, da müssen sie nicht brav & anständig unter so vielen Erwachsenen sein, sondern können so sein, wie junge Menschen eben sind: jung & wild.
Lust auf mehr?
Bleib auf dem Laufenden

Hasenstraße 7
5212 Hausen
+41 79 291 55 76
info@tourkultur.ch