Unser Kurztrip ins Engadin bietet 4 Tage Bikespass und Entspannung in der Sonnenstube der Schweiz.
Auf der Biketour Engadin erlebst du eines der höchstgelegenen, bewohnten Täler Europas. Mit seinen Seen, Lärchenwäldern und den schneebedeckten Gipfeln bietet es einzigartige Panoramen. Mit durchschnittlich 300 Sonnentagen im Jahr muss man schon grosses Pech haben, wenn es mal mehr als einen Tag regnet.
Das bündner Hochtal hat mit seiner Vielzahl an Mountainbike-Routen für jeden Biker etwas zu bieten. Anspruchsvolle, hochalpine Trails oder aber künstlich angelegte Flowtrails – hier rollt jeder seinem Glück entgegen und kommt voll und ganz auf seine Kosten. Unser Guide Albert kennt das Engadin schon seit vielen Jahren und wird euch seine schönsten Touren zeigen.
Mit dem Hotel Alte Brauerei in Celerina haben wir eine optimale Ausgangsbasis für all unsere Touren auf die umliegenden Bergeund angrenzenden Täler.
Anmeldung bis spätestens 4 Wochen vor Tourbeginn!
Kurztrip ins Engadin
6. – 9. Juli 2023
Preise noch offen
CHF 720.– im DZ
CHF 820.– im EZ
(Bergbahnticket inbegriffen)
Für 4 Tage Tourbegleitung und Übernachtung mit Halbpension im Hotel Alte Brauerei Celerina.
Die Touren führen uns direkt vom Hotel auf die umliegenden Berge und in die angrenzenden Seitentäler. Der Piz Nair, der Stazer Wald, der Bernina Pass sowie der Corviglia Flowtrail sind einige unserer Ziele an diesem verlängerten Wochenende.
Inklusiv sind:
Nicht inklusiv sind:
Alte Brauerei
Via Maistra 60
CH- 7505 Celerina
46°30’38.1″N 9°51’23.9″E
Tel. +41 81 832 18 74
Allgemeines:
Überprüfe deine Unfall- und Diebstahlversicherung.
Nichtberufsunfall und für den Fall der Fälle eine Rega Gönnerschaft oder beim TCS den ETI Schutzbrief abschliessen.
Diebstahl war bis jetzt noch nie ein Problem. Das Hotel verfügt über einen eigenen Bikeraum. Trotzdem können wir für Diebstahl keine Haftung übernehmen. Wer sein Bike zusätzlich mit einem eigenen Schloss sichern möchte, kann das gerne machen.
Eine kleine Reiseapotheke mit Medikamenten gegen Kopfschmerzen, Durchfall usw. sowie etwas gegen Insektenstiche ist nie schlecht dabei zu haben.
Ausrüstung für die Tour:
Bekleidung:
Im Juli ist es meist schon recht heiss, aber manchmal leider auch recht kühl (insbesondere bei Regen). Also entsprechende Kleidung (für alles etwas) einpacken und Camelbag oder Trinkflaschen nicht vergessen.
Unsere Touren führen uns bis auf 3’000 m.ü.M. also auch warme Kleidung einpacken.
Riegel und isotonische Getränke:
Am besten beides in ausreichender Anzahl von zu Hause mitbringen. Pontresina hat zwar viele Einkaufsmöglichkeiten und einige Sportgeschäfte, aber evtl. nicht eure Lieblingsriegel.
Um isotonische Getränke an zu mischen kann man das Wasser aus dem Wasserhahn bedenkenlos verwenden. (Oder das Rezept zu den Müsliriegeln nachbacken!)
Ersatzteile:
Die wichtigsten Ersatz- und Verschleissteile sollte jeder für sein Bike selber mitbringen.
Wir empfehlen folgendes Material dabei zu haben:
Reparaturen:
Unsere Guides sind keine ausgebildeten Fahrradmechaniker, sie werden euch aber so gut es geht helfen das Bike wieder fahrbar zu machen.
© 2022 Tourkultur – alle Rechte vorbehalten.